An der Jahresversammlung wurde am Donnerstag, 24.09.2020 in Mammern Name und Zweck des Vereins geändert.
Quelle: Bote vom Untersee, Dienstag, 29.09.2020
Autor: web
(web) Ein kurzer Unterbruch des Regens am vergangenen Donnerstagabend reichte aus, dass der grösste Teil der etwa 40 Teilnehmer pünktlich um 20.00 Uhr die Mehrzweckhalle trockenen Fusses erreichte, in der die 85. Jahresversammlung des Verkehrsvereines stattfand. Alle Corona-Vorschriften wurden vorbildlich befolgt; das reichte vom Führen der Teilnehmerliste über bereitgehaltene Masken bis zu üppigen Distanzen zwischen den paarweise angeordneten Sitzplätzen, was selbst am komplett besetzten Vorstandstisch eine beträchtliche Verlängerung erforderlich machte.
Mammerns ältester Verein gibt Geist weiter
Vereinspräsident Alfred Nutz begrüsste die versammelten Vereinsmitglieder, lobte ihre grosse Zahl und hiess alle herzlich willkommen. Er zitierte Heraklit, der als einzige Konstante im Weltenlauf das ständige Verändern anerkannte; wobei die Ortsveränderung als Zweck und Wesen des Verkehrs dabei eine untergeordnete Rolle spielte. Aber eben der Verkehr und das Gestalten seiner lokalen Erfordernisse im Sinne von «Fremdenverkehr» sei Anlass der Vereinsgründung vor 85 Jahren gewesen. Der Verein habe bis ins letzte Jahr auf vielfältige Weise diesen Zielen gedient, das reiche vom Erschliessen von Wanderzonen mit Wegweisern über Ruheplatzbänke und deren Pflege bis zur Auflage entsprechender Führer. Jahrelang sei der Aufschwung in der örtlichen Gastronomie auch dem Vereinsbemühen zu danken gewesen; seit einigen Jahren sei die lokale Gastronomie aber eher ein Sorgenkind im Abschwung. Der Staat übernahm die Aufgaben des Vereins, führt sie professionell, verzichtet sogar auf den Vereinsbeitrag an gemeinsam ergriffenen Massnahmen. In unseren Reihen reifte die Erkenntnis, dass uns der nominelle Vereinszweck abhandenkam, wir aber weiter zum Wohle unserer Gemeinde wirken wollten, so kam es zu der neuen Zweckbestimmung in den Statuten: Der Verein bezweckt die Pflege und den Aufbau von Dorftraditionen. Darunter ist alles gemeint, was den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft erhält und fördert. Das war dann auch bestimmend für den neuen Namen des Vereins: Dorfverein Mammern.
Abstimmungen erfolgten alle ohne Gegenstimme
Die ersten sechs Traktanden wurden inklusive dem Festlegen der Jahresbeiträge, der Kassenübergabe an den neuen Verein und der neuen Vereinsstatuten in Minutenschnelle abgehandelt. Beim Hinweis, dass der amtierende Kassier auch der Kassier des neuen Vereins sein werde, begleitete belustigtes Gemurmel den Beifall. Aufruf der Wahlvorschläge: Präsidentin Dorfverein Mammern Fabienne Egloff; Elaine Tuason und Bea Krauer; alle drei Neuen stellen sich als eng mit Mammern verbunden vor und werden mit Handerheben und Beifall gewählt; Beifall erhalten auch die bisherigen und neuen Vorstände Stefan Weber und Erika Siegwart. Alfred Nutz nimmt die Wahl erfreut zur Kenntnis und verabschiedet die ausscheidenden Vorstände, von denen er seinen Vize Marcel Gassmann und die langjährige Aktuarin Esther Schäfer jeweils mit einem Präsent bedenkt. Das Ehren und Verabschieden des Präsidenten Alfred Nutz übernimmt die frisch gewählte Präsidentin des Dorfvereins Mammern Fabienne Egloff, die eine Laudatio auf Alfred Nutz hielt, dessen 16 Präsidentenjahre den Verein geformt haben. Mit der einstimmigen Wahl zum Ehrenmitglied des Dorfvereins und einem Prachtband der Dorfgeschichte Mammerns entliess sie Alfred Nutz in den verdienten Vereinsruhestand. Als sich alter und neuer Vereinsvorstand zum Gruppenfoto formierte, kam Beifall auf, der aber schnell vom Gemurmel an der Apéro-Theke übertönt wurde.